FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere kieferorthopädischen Behandlungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Eine Frühbehandlung kann bereits im Vorschulalter sinnvoll sein, um Fehlentwicklungen von Kiefer und Zähnen frühzeitig zu korrigieren. Ein erster Check-up empfiehlt sich oft schon mit 4-6 Jahren, besonders bei Gewohnheiten wie Daumenlutschen oder bei sichtbaren Kieferanomalien.

Ja, für Zahnkorrekturen gibt es keine Altersgrenze. Wir bieten moderne und unauffällige Lösungen wie transparente Schienen (Aligner) an, um ästhetische und funktionelle Verbesserungen zu erzielen.

Wir bieten eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten, von klassischen festen Zahnspangen über herausnehmbare Geräte bis hin zu modernen, fast unsichtbaren Alignern. Gemeinsam finden wir die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Nach der aktiven Korrektur folgt die Retentionsphase. Diese ist entscheidend, um das Ergebnis langfristig zu sichern und zu verhindern, dass sich die Zähne wieder verschieben. Hierfür kommen festsitzende Retainer oder herausnehmbare Schienen zum Einsatz.

Im Rahmen unserer Kiefergelenktherapie analysieren wir die Ursachen Ihrer Beschwerden. Mit individuellen Behandlungsplänen, zum Beispiel speziellen Schienen, können wir zur Linderung der Symptome beitragen.

Die Kostenübernahme hängt vom Schweregrad der Fehlstellung und Ihrer Versicherung ab. Bei Kindern und Jugendlichen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in vielen Fällen die Kosten. Bei Erwachsenen ist es oft eine Privatleistung. Wir erstellen vorab einen transparenten Kostenplan und beraten Sie umfassend.

Eine herausnehmbare Zahnspange ist eine beliebte Behandlungsoption, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität: Sie kann zum Essen, Zähneputzen oder beim Sport einfach herausgenommen werden, was die Mundhygiene erheblich erleichtert. Allerdings erfordert sie ein hohes Maß an Disziplin und Mitarbeit (Compliance), da sie für den Behandlungserfolg konsequent nach Anweisung des Kieferorthopäden getragen werden muss. Wird sie nicht ausreichend getragen, kann sich die Behandlungszeit verlängern oder das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden.